Feinstaub (PM) wie Kaffeeöle im Submikronbereich und glimmende Spreu sind flüchtig
organische Verbindungen (VOC) wie Formaldehyd, Acetaldehyd und organische Acroleinsäuren
wie Essigsäure und Verbrennungsprodukte wie CO und CO a
Dies sind die Hauptemissionen
vom Kaffeeröstprozess und wirken als Reizstoffe bis hin zu chronischen Atemwegserkrankungen wie z
B. Asthma usw. Einige könnten andere allergische Reaktionen entwickeln, z
ch wie Übelkeit, Schwindel oder
Kopfschmerzen bei Einwirkung von Röstrauch.
Es ist nicht einfach, Ihre Bohnen/Ihr Business Green zertifizieren zu lassen
billig. Moderne Leute würden es gerne tun
Geben Sie mehr für Dinge aus, die biologisch oder klimaneutral sind. Unbehandelte Luft ist dann einfach keine Option
Bio-Kaffees steigern ihren Marktanteil.
Der Betrieb Ihres Rösters mit aktuellen Luftreinigungstechnologien ist weder einfach noch billig. Hepa-Filter
Da die Bürsten aufgrund von Kaffeeöl und Spreu ständig verstopfen, sind Nasswäscher einfach nicht effizient
genug, um den gesamten Rauch zu fressen, während der Betrieb und die Kosten für Katalysatoren oder Nachbrenner teuer sind
Bei höheren Röstmengen wird der Rauch nicht ausreichend behandelt.
Last but not least können Sie es sich nicht leisten, jedes Mal die empfindlichen Rauch- und CO-Melder auszulösen
jetzt und dann.
Um die Gesamtkosten sowie die Auswirkungen auf die Öffentlichkeit und die Umwelt zu reduzieren, würde KLEAN dies tun
Wir empfehlen dem Geschäftsinhaber, den Röstrauch mithilfe einer Absaughaube und/oder einzudämmen
Abluftventilator/-rohre und leitet den Rauch zu einer zentralen elektrostatischen Luftreinigung von KLEAN um
System zur gründlichen Abluftreinigung.
Um die in der Luft befindlichen Fettpartikel effektiv aus den heißen Abgasen zu entfernen, die in gewerblichen, industriellen oder institutionellen Lebensmittelverarbeitungsanwendungen entstehen, hat KLEAN eine Reihe von elektrostatischen Abscheidern oder ESPs entwickelt, die unsere jahrelangen Innovationen bei der Konstruktion von Einheitenmechaniken, HV-Aggregatsteuerungen und Systemsicherheitsschutzmaßnahmen einfließen lassen. und hat sich als die bewährte Antwort auf die universelle Marktnachfrage nach einer robusten Wirksamkeit erwiesen. Leicht zu wartende und hochautomatisierte Lösung. Wenn Luft in die kombinierte Ionisator-/Kollektorzelle strömt, werden Fettpartikel im Luftstrom mit einer Lawine von Elektronen (bis zu 1 x 10 cm), die beim Feldaufladungsprozess erzeugt werden, sowie negativen Ionen beim Diffusionsaufladungsprozess negativ geladen Sie werden von den geerdeten Kollektoren angezogen, wo sie sich ablagern und so aus dem Luftstrom gefiltert werden. Zwischen dem Filterelement und der Luftbewegung wirkt praktisch keine mechanische Kraft. Dies führt zu einem geringeren Druckabfall an den Filtern und einem geringeren Bedarf an Abluftventilatoren mit höherem Druck. Die elektrische Energie des ESP wird nur auf die aufzufangenden Fettpartikel angewendet und ist daher sehr energieeffizient.